Strapazierte Haare

Spliss vorbeugen: 5 essenzielle Tipps für gesunde Spitzen trotz täglichem Föhnen

Spliss vorbeugen 5 essenzielle Tipps für gesunde Spitzen trotz täglichem Föhnen

Tägliches Föhnen setzt dem Haar stark zu. Hohe Temperaturen entziehen Feuchtigkeit, zerstören die schützende Lipidschicht und machen die Haarstruktur anfälliger für Haarbruch und Spliss. Doch mit der richtigen Pflege- und Styling-Routine lässt sich verhindern, dass das Haar dauerhaft geschädigt wird. Hier sind die fünf wichtigsten Maßnahmen, um gesunde Spitzen zu bewahren und Spliss zu vermeiden.


1. Hitzeschutz: Die unsichtbare Schutzschicht gegen Spliss

Warum ist Hitzeschutz unverzichtbar?

Ohne einen schützenden Film verliert das Haar durch hohe Temperaturen Feuchtigkeit. Bei über 180 °C beginnt Keratin – der Hauptbestandteil der Haare – zu schmelzen. Dieser Schaden ist irreversibel und führt zu porösen, brüchigen Spitzen.

Welche Produkte sind am besten geeignet?

Nicht alle Hitzeschutzprodukte sind gleich wirksam. Entscheidend sind Inhaltsstoffe, die sich wie eine Schutzschicht um das Haar legen, ohne es zu beschweren. Ideal sind:

  • Silikone (z. B. Dimethicone, Cyclopentasiloxane) → Versiegeln das Haar und verhindern Feuchtigkeitsverlust
  • Proteine (z. B. Keratin, Weizenprotein) → Reparieren geschädigte Stellen und stärken die Haarstruktur
  • Öle (z. B. Arganöl, Traubenkernöl, Avocadoöl) → Bieten Hitzeschutz und pflegen das Haar gleichzeitig

Wie wird Hitzeschutz richtig angewendet?

  1. Das Produkt auf handtuchtrockenem Haar anwenden – niemals auf klatschnassem Haar.
  2. Eine kleine Menge gleichmäßig in Längen und Spitzen einarbeiten.
  3. Das Haar sanft durchkämmen, um das Produkt optimal zu verteilen.
  4. Erst danach mit dem Styling beginnen.

2. Die richtige Föhntechnik: Wärme gezielt einsetzen

Warum kann falsches Föhnen zu Spliss führen?

Wird das Haar ungleichmäßig erhitzt oder zu lange einer hohen Temperatur ausgesetzt, trocknen die Haarfasern aus und brechen. Besonders gefährlich sind direkte Heißluftstrahlen auf eine Stelle, da sie die Feuchtigkeitsbalance zerstören.

Die optimale Föhntechnik für gesunde Haare

  • Abstand halten: Mindestens 20 cm zwischen Föhn und Haar lassen, um Hitzeschäden zu minimieren.
  • Mittlere Hitzestufe nutzen: Temperaturen über 180 °C vermeiden, um Proteinstrukturen zu schützen.
  • In Wuchsrichtung föhnen: Vom Ansatz zu den Spitzen föhnen, um die Schuppenschicht zu glätten und Frizz zu reduzieren.
  • Luftstrom bewegen: Den Föhn in ständiger Bewegung halten, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  • Kalte Luft zum Abschluss: Zum Schluss mit der Kaltluftfunktion versiegeln, um die Schuppenschicht zu schließen und den Glanz zu erhöhen.

3. Regelmäßiges Schneiden: Der effektivste Weg, Spliss zu verhindern

Warum hilft Schneiden gegen Spliss?

Einmal gespaltene Haarspitzen lassen sich nicht reparieren. Ohne regelmäßiges Schneiden wandert der Spliss weiter nach oben, bis die Haarstruktur vollständig bricht.

Wie oft sollten die Haare geschnitten werden?

  • Gesunde Haare: Alle 8 bis 10 Wochen, um feine Schäden zu entfernen.
  • Splissanfällige Haare: Alle 6 Wochen, um Haarbruch zu verhindern.
  • Sehr geschädigte Haare: Alle 4 bis 6 Wochen, bis die Haare wieder stabil sind.

Split-Ender-Technik für gezieltes Schneiden

Eine spezielle Methode, um nur gespaltene Spitzen zu entfernen, ist das Split-Ender-Verfahren. Dabei werden die Haare in kleine Strähnen geteilt und die gespaltenen Enden gezielt abgeschnitten, ohne an Länge zu verlieren.


4. Feuchtigkeit und Pflege: Geschmeidigkeit als Schutzschild

Warum brauchen Haare Feuchtigkeit?

Trockenes Haar verliert seine Elastizität und wird spröde. Wenn die Feuchtigkeit fehlt, kann es äußere Einwirkungen nicht mehr abfedern – es bricht schneller und entwickelt Spliss.

Die besten Inhaltsstoffe für gesunde Spitzen

  • Hyaluronsäure & Aloe Vera: Spenden tiefenwirksame Feuchtigkeit.
  • Panthenol (Provitamin B5): Stärkt die Haarstruktur und verbessert die Kämmbarkeit.
  • Sheabutter & Kokosöl: Reduzieren Proteinverlust und schützen die äußere Haarstruktur.

Wie sieht eine ideale Feuchtigkeitspflege aus?

  1. Einmal pro Woche eine Haarmaske verwenden: Besonders wirksam sind feuchtigkeitsspendende oder proteinbasierte Masken.
  2. Nach jeder Haarwäsche einen Leave-in-Conditioner auftragen: Er versorgt das Haar den ganzen Tag mit Feuchtigkeit.
  3. Tägliche Anwendung von Haarölen in den Spitzen: Dadurch bleibt die Haarstruktur geschmeidig und geschützt.

5. Schonende Styling-Alternativen: Gesunde Haare trotz täglichem Föhnen

Warum ist herkömmliches Föhnen so schädlich?

Klassische Föhne erzeugen trockene, heiße Luft, die das Haar langfristig austrocknet und die Schuppenschicht aufraut. Dadurch wird das Haar glanzlos, anfälliger für Frizz und neigt zu Haarbruch.

Die Empfehlung: Die ghd Duet Blowdry Hair Dryer Brush

Die ghd Duet Blowdry Hair Dryer Brush bietet eine innovative Möglichkeit, das Haar gleichzeitig zu trocknen und zu stylen – ohne extreme Hitze. Jetzt entdecken: ghd Duet Blowdry Hair Dryer Brush hier kaufen.

Vorteile der ghd Duet Blowdry Hair Dryer Brush:

✅ Heat-Air Xchange™ Technologie: Kombination aus Luftstrom und Wärmeplatten für ein sanftes Styling.
✅ Automatische Temperaturüberwachung: Schützt das Haar vor Überhitzung und Haarbruch.
✅ Gleichmäßige Wärmeverteilung: Keine punktuelle Hitzebelastung, was die Haarstruktur schont.
✅ Frizz-Kontrolle: Reduziert fliegende Haare und sorgt für ein glänzendes Finish.

Warum lohnt sich die Investition?

Die Kombination aus Trocknen und Stylen spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die tägliche Hitzeeinwirkung – ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von Spliss und Haarschäden.

Jetzt entdecken: ghd Duet Blowdry Hair Dryer Brush hier kaufen.


Spliss ist vermeidbar

Mit der richtigen Strategie kann das Haar auch bei täglichem Föhnen gesund bleiben. Hitzeschutz, die richtige Föhntechnik, regelmäßiges Schneiden, gezielte Feuchtigkeitspflege und schonende Styling-Alternativen sind die wichtigsten Maßnahmen, um Haarbruch und Spliss langfristig zu verhindern. Eine smarte Wahl wie die ghd Duet Blowdry Hair Dryer Brush kann dabei helfen, das Haar effektiv zu schützen, ohne auf perfektes Styling verzichten zu müssen.

Das könnte dich interessieren