Farbschutz

Blond, Rot, Braun oder Schwarz – Welche Haarfarben verblassen am schnellsten und warum?

Haarfarbe und Haltbarkeit – Was wirklich dahintersteckt

Jede Coloration sieht am Anfang leuchtend, intensiv und frisch aus. Doch wer seine Haare regelmäßig färbt, kennt das Problem: Manche Farben halten gefühlt ewig, während andere schon nach wenigen Haarwäschen verblassen. Aber woran liegt das? Warum bleibt Schwarz monatelang intensiv, während Rot nach zwei Wochen schon deutlich an Strahlkraft verliert?

Die Antwort liegt in der Haarstruktur, der chemischen Zusammensetzung der Farbpigmente und der richtigen Pflege. In diesem Artikel erfährst du, welche Haarfarben sich am schnellsten auswaschen – und wie du dafür sorgst, dass deine Coloration länger hält.


Welche Haarfarben halten am längsten – und welche verblassen am schnellsten?

Nicht jede Haarfarbe hat die gleiche Haltbarkeit. Das liegt an der Größe und Struktur der Farbmoleküle sowie an ihrer Bindung im Haar.

1. Rottöne – Die Diva unter den Haarfarben

Rot ist wunderschön, aber extrem pflegeintensiv. Der Grund: Die roten Farbmoleküle sind größer als andere Pigmente, sodass sie schlechter in die Haarstruktur eindringen. Statt sich tief im Haar zu verankern, sitzen sie eher an der Oberfläche – und genau dort werden sie bei jeder Haarwäsche ausgewaschen.

Zusätzlich sind rote Pigmente lichtempfindlich, weshalb sich die Farbe durch UV-Strahlen besonders schnell verändert. Kein Wunder, dass rote Haare oft schon nach wenigen Wochen an Intensität verlieren und ins Kupferfarbene oder Orangene umschlagen.

So hält Rot länger:

  • Farbauffrischende Shampoos mit roten Pigmenten verwenden
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden oder UV-Schutz für die Haare nutzen
  • Sulfatfreie Shampoos und kaltes Wasser für die Haarwäsche verwenden

2. Blond – Empfindlich, aber kein Verblassen im klassischen Sinne

Blondierte Haare verblassen nicht im klassischen Sinn, da beim Aufhellen keine Farbpigmente hinzugefügt, sondern entzogen werden. Das Problem bei blondem Haar ist eher das Nachdunkeln oder der Gelbstich, der durch Oxidation, Mineralablagerungen aus dem Wasser oder Stylingprodukte entstehen kann.

Besonders Asch- oder Platinblond neigt dazu, mit der Zeit einen unerwünschten Gelb- oder Orangestich zu entwickeln. Das liegt daran, dass die kühlen Pigmente in der Coloration schneller abgebaut werden als die warmen Untertöne.

So bleibt Blond strahlend:

  • Silbershampoos mit violetten Pigmenten helfen, den Gelbstich zu neutralisieren
  • Mineralablagerungen durch gefiltertes Wasser oder Anti-Kalk-Shampoos minimieren
  • Hitzeschutz beim Styling verwenden, um Farbveränderungen durch hohe Temperaturen zu vermeiden

3. Brauntöne – Stabil, aber anfällig für Aufhellung

Braune Haare halten in der Regel besser als Rottöne, weil die Farbmoleküle kleiner sind und tiefer in die Haarstruktur eindringen. Trotzdem können sich warme Brauntöne mit der Zeit ins Rötliche verändern, während kühle Nuancen oft ihren aschigen Charakter verlieren.

Besonders aufgehelltes Braun, wie Karamell oder Haselnuss, kann durch Oxidation mit der Zeit einen unerwünschten Rotstich entwickeln. Auch hier spielt UV-Strahlung eine große Rolle, da die Sonne das Haar aufhellt und die Farbe ausbleicht.

So bleibt Braun intensiv:

  • Farbschutz-Shampoos mit kühlen Pigmenten verwenden, um unerwünschte Farbveränderungen zu vermeiden
  • Regelmäßig Haarkuren mit Keratin und Ölen nutzen, um das Haar geschmeidig zu halten
  • Sonnenschutzsprays verwenden, um das Haar vor dem Aufhellen durch UV-Strahlen zu schützen

4. Schwarz – Die beständigste Haarfarbe, aber nicht ohne Tücken

Schwarz ist die stabilste Haarfarbe, weil die Farbpigmente am kleinsten sind und sich am tiefsten im Haar verankern. Dadurch bleibt die Farbe oft monatelang erhalten, ohne stark zu verblassen.

Allerdings gibt es auch hier eine Herausforderung: Ist Schwarz einmal ausgewaschen, wirkt es oft matt und glanzlos. Zudem kann sich die Farbe nach und nach ins Gräuliche oder Braune verändern, wenn das Haar nicht richtig gepflegt wird.

So bleibt Schwarz glänzend:

  • Glanzgebende Farbshampoos und Conditioner verwenden
  • Hitzestyling vermeiden, da hohe Temperaturen die Farbpigmente abbauen können
  • Haaröle oder Glanzsprays nutzen, um das Schwarz lebendig und intensiv zu halten

Was beeinflusst die Haltbarkeit der Haarfarbe?

Neben der Wahl der Farbe gibt es einige Faktoren, die bestimmen, wie lange eine Coloration hält.

1. Die richtige Haarpflege nach dem Färben

  • Mindestens 48 Stunden nach dem Färben mit der ersten Haarwäsche warten, damit sich die Farbe richtig im Haar festsetzen kann.
  • Milde, farbschonende Shampoos ohne Sulfate verwenden, um das Auswaschen zu verhindern.
  • Das Haar mit kaltem oder lauwarmem Wasser waschen, um die Schuppenschicht zu schließen und die Farbe im Haar einzuschließen.

2. Schutz vor Umwelteinflüssen

  • UV-Strahlung kann Farbpigmente abbauen – daher ist ein Sonnenschutz für das Haar genauso wichtig wie für die Haut.
  • Chlor- und Salzwasser entziehen dem Haar Feuchtigkeit und lassen die Farbe schneller verblassen. Ein Leave-in-Conditioner vor dem Schwimmen kann helfen, die Farbe zu schützen.

3. Haarstruktur und Ausgangsfarbe

  • Heller gefärbte Haare sind anfälliger für Farbveränderungen als dunklere Nuancen.
  • Je gesünder die Haarstruktur, desto länger hält die Farbe, weil geschädigtes Haar Pigmente schlechter speichern kann.

Wie bleibt die Haarfarbe wirklich lange frisch?

Ob Rot, Blond, Braun oder Schwarz – jede Haarfarbe hat ihre eigene Herausforderung, wenn es um Langlebigkeit geht. Mit der richtigen Pflege, farbschonenden Produkten und Schutz vor äußeren Einflüssen lässt sich die Farbintensität jedoch deutlich verlängern.

Die wichtigsten Regeln für langanhaltende Haarfarbe:

  • Sulfatfreie Shampoos verwenden und nicht zu heiß waschen
  • UV-Schutz nutzen, um das Ausbleichen durch Sonne zu verhindern
  • Farbauffrischende Produkte oder Pigmentconditioner verwenden
  • Weniger Hitze-Styling, um Farbveränderungen zu vermeiden

Mit diesen Tipps bleibt die Haarfarbe nicht nur länger erhalten, sondern sieht auch nach Wochen noch frisch und lebendig aus.

Das könnte dich interessieren