Warum die richtige Pflege für coloriertes Haar entscheidend ist
Coloriertes Haar braucht besondere Aufmerksamkeit, denn ohne die richtige Pflege verliert es schnell an Intensität und Glanz. Viele glauben, dass einfaches Shampoo und Spülung ausreichen, doch nicht jedes Produkt schützt die Haarfarbe langfristig. Wer seine Coloration lange erhalten möchte, sollte gezielt auf spezielle Pflegeprodukte setzen. Doch welche Inhaltsstoffe sind tatsächlich wirksam, und worauf sollte man beim Kauf achten?
Shampoos für coloriertes Haar – Was sie können und worauf es ankommt
Warum herkömmliche Shampoos problematisch sind
Viele herkömmliche Shampoos enthalten Sulfate, die zwar für eine intensive Reinigung sorgen, aber auch die Haarfarbe schnell auswaschen. Besonders aggressive Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS) oder Sodium Laureth Sulfate (SLES) öffnen die Schuppenschicht des Haares und lassen Farbpigmente entweichen.
Die besten Inhaltsstoffe für Farbschutz-Shampoos
Ein gutes Shampoo für coloriertes Haar sollte sanfte Tenside enthalten, die das Haar reinigen, ohne die Farbe anzugreifen. Besonders geeignet sind:
- Kokosbetain oder Zucker-Tenside, da sie mild reinigen
- Panthenol, um das Haar geschmeidig zu halten
- UV-Filter, die die Haarfarbe vor dem Verblassen durch Sonneneinstrahlung schützen
- Antioxidantien wie Vitamin E, die oxidativen Schäden reduzieren
Wie oft sollte man coloriertes Haar waschen?
Wer seine Haarfarbe lange erhalten möchte, sollte es mit der Haarwäsche nicht übertreiben. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht völlig aus, um die Haare sauber zu halten, ohne dass zu viele Farbpigmente ausgewaschen werden.
Conditioner – Unverzichtbar für geschmeidiges Haar und leuchtende Farben
Warum Conditioner für coloriertes Haar so wichtig ist
Nach jeder Haarwäsche ist die Schuppenschicht des Haares leicht geöffnet. Ein guter Conditioner hilft, sie wieder zu schließen und die Farbpigmente im Haar einzuschließen. Ohne eine versiegelnde Pflege wird die Farbe schneller ausgewaschen und das Haar trocknet leichter aus.
Welche Inhaltsstoffe in Farbconditionern sinnvoll sind
- Hydrolysiertes Keratin, um die Haarstruktur zu stärken
- Pflanzenöle wie Arganöl oder Jojobaöl, die die Feuchtigkeit einschließen
- Glycerin oder Hyaluronsäure, um das Haar intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen
Conditioner richtig anwenden
Viele tragen Spülungen falsch auf. Am besten wird der Conditioner in die Längen und Spitzen eingearbeitet und nicht am Haaransatz, damit die Kopfhaut nicht unnötig beschwert wird. Zwei bis drei Minuten Einwirkzeit reichen aus, um die Pflegewirkstoffe ins Haar einziehen zu lassen.
Haarmasken – Intensivpflege für extra langen Farberhalt
Wann eine Haarmaske nötig ist
Coloriertes Haar verliert mit der Zeit nicht nur Farbe, sondern auch Feuchtigkeit und Elastizität. Wer regelmäßig zu Blondierungen oder intensiven Farbtönen greift, sollte mindestens einmal pro Woche eine nährende Haarmaske verwenden.
Welche Masken wirklich helfen
Es gibt zwei Arten von Haarmasken, die bei coloriertem Haar sinnvoll sind:
- Feuchtigkeitsmasken, um Trockenheit zu verhindern
- Proteinmasken, um geschädigte Haarstrukturen zu reparieren
Die richtige Balance zwischen Feuchtigkeit und Proteinen ist entscheidend, da zu viel Protein das Haar spröde machen kann. Eine feuchtigkeitsspendende Maske mit Aloe Vera, Sheabutter oder pflanzlichen Ölen hilft dabei, die Farbintensität zu verlängern.
Was man vermeiden sollte, um die Haarfarbe zu schützen
1. Keine silikonhaltigen Produkte in Übermaß verwenden
Silikone können sich auf dem Haar anlagern und verhindern, dass pflegende Inhaltsstoffe tief in die Haarstruktur eindringen. Besonders nicht-wasserlösliche Silikone können mit der Zeit zu einem stumpfen Farbfinish führen.
2. Kein Alkohol in Styling-Produkten
Viele Haarsprays und Schaumfestiger enthalten Ethanol oder Propanol, die das Haar austrocknen. Trockene Haare verlieren schneller Farbe, weil sie poröser sind.
3. Keine aggressive Reinigung mit Peelingshampoos oder Tiefenreinigern
Diese Produkte sind ideal, um Stylingrückstände zu entfernen, aber für coloriertes Haar zu stark. Sie können Farbpigmente zu schnell auswaschen und die Coloration ungleichmäßig wirken lassen.
Die richtige Pflege verlängert die Farbintensität deutlich
Mit der richtigen Kombination aus sanften Shampoos, pflegenden Conditionern und nährenden Masken lässt sich coloriertes Haar lange gesund und glänzend erhalten. Entscheidend sind dabei feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, milde Tenside und ein konsequenter Schutz vor Hitze sowie UV-Strahlung. Wer auf diese Punkte achtet, kann seine Haarfarbe wochenlang intensiv und strahlend halten.