Farbschutz

Die besten Tipps für langanhaltende Haarfarbe – So bleibt deine Coloration wochenlang frisch

Die besten Tipps für langanhaltende Haarfarbe – So bleibt deine Coloration wochenlang frisch

Warum Haarfarbe so schnell verblasst

Viele Menschen investieren Zeit und Geld in eine perfekte Haarfarbe, nur um festzustellen, dass sie bereits nach wenigen Haarwäschen verblasst. Die Gründe dafür sind vielfältig: aggressive Shampoos, häufiges Waschen, Hitze-Styling und UV-Strahlung sind nur einige der Faktoren, die die Farbpigmente aus dem Haar ziehen. Wer seine Coloration lange erhalten möchte, sollte gezielt auf Farbschutz setzen.


Die richtige Haarwäsche für langanhaltende Farbe

Milde, sulfatfreie Shampoos verwenden

Sulfate sind in vielen herkömmlichen Shampoos enthalten, weil sie für eine starke Schaumbildung sorgen. Allerdings öffnen sie die Schuppenschicht des Haares, wodurch Farbpigmente schneller ausgewaschen werden. Farbshampoos ohne aggressive Tenside sind die bessere Wahl, um die Farbtiefe zu bewahren.

Nicht zu heiß waschen

Zu heißes Wasser öffnet die Schuppenschicht der Haare, was den Farbverlust beschleunigt. Besser ist es, das Haar mit lauwarmem oder kaltem Wasser zu spülen, um die Farbe im Haar zu versiegeln.

Weniger häufiges Haarewaschen

Jede Haarwäsche entfernt einen Teil der Farbpigmente. Wer seine Haare täglich wäscht, muss damit rechnen, dass die Farbe schneller verblasst. Trockenshampoo kann helfen, die Haarwäsche hinauszuzögern und die Farbe länger frisch zu halten.


Farbschutz durch die richtige Pflege

Farbschutz-Spülungen und Kuren nutzen

Nach dem Waschen braucht das Haar Feuchtigkeit und Schutz. Spezielle Farbconditioner und Masken enthalten oft Farbpigmente oder UV-Filter, die die Leuchtkraft verlängern. Besonders wichtig sind Inhaltsstoffe wie Keratin, Panthenol und Arganöl, da sie die Haarstruktur stärken.

Hitzeschutz verwenden

Hitze ist einer der größten Feinde von coloriertem Haar. Föhn, Glätteisen und Lockenstab entziehen dem Haar Feuchtigkeit und lassen die Farbe schneller verblassen. Ein guter Hitzeschutz bildet eine schützende Barriere um das Haar und verhindert Schäden durch hohe Temperaturen.

Farbglanz-Booster nutzen

Neben Shampoos und Spülungen gibt es auch spezielle Farbglanz-Kuren und Tönungen, die die Farbintensität zwischen den Färbungen auffrischen können. Besonders bei Rottönen, die schnell verblassen, sind Farbglanz-Conditioner eine gute Wahl.


Schutz vor Umwelteinflüssen

Sonnenschutz für die Haare

UV-Strahlung kann Farbpigmente zerstören und das Haar ausbleichen lassen. Gerade im Sommer oder im Urlaub ist es sinnvoll, UV-Schutz-Sprays zu verwenden oder das Haar mit einem Hut oder Tuch zu schützen.

Chlor- und Salzwasser meiden

Chlor im Schwimmbad und Salzwasser am Meer greifen die Haarstruktur an und lassen die Farbe schneller verblassen. Wer viel schwimmt, sollte vor dem Wasserkontakt eine schützende Haarmaske oder Öl auftragen, um das Haar vor dem Austrocknen zu bewahren.


Die besten Gewohnheiten für langanhaltende Farbe

  • Nach dem Färben mindestens 48 Stunden warten, bevor das Haar gewaschen wird, damit sich die Farbe vollständig in der Haarstruktur verankern kann.
  • Haare nicht mit groben Handtüchern trockenrubbeln, sondern sanft ausdrücken, um Haarschäden zu vermeiden.
  • Möglichst wenig Stylingprodukte mit Alkohol verwenden, da diese die Farbe schneller austrocknen und verblassen lassen.
  • Regelmäßige Auffrischung mit Farbglanz-Shampoos oder sanften Tönungen, um die Leuchtkraft zu verlängern.

Langfristig strahlende Haarfarbe mit der richtigen Pflege

Mit der richtigen Pflege und schonenden Styling-Gewohnheiten lässt sich die Farbintensität von coloriertem Haar über Wochen bewahren. Milde Produkte, selteneres Waschen, Hitzeschutz und UV-Filter sind entscheidende Faktoren, um die Haare gesund und glänzend zu halten. Wer auf die passenden Pflegeprodukte setzt und Umwelteinflüsse minimiert, kann die Leuchtkraft der Haarfarbe deutlich verlängern.

Das könnte dich interessieren